Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Mangel m an Bewußtsein

  • 1 несознательность

    n
    1) gener. Mangel an Einsicht, Mängel an Einsicht

    Универсальный русско-немецкий словарь > несознательность

  • 2 imbecillitas

    imbēcillitās, ātis, f. (imbecillus), die Schwäche, Gebrechlichkeit, I) eig.: 1) im allg. (Ggstz. fortitudo), corporis, Cic.: virium, Cic.: valetudinis, Cic.: materiae, leichte Bauart, Caes. – 2) insbes., die schwächliche Gesundheit, Kränklichkeit jmds., Suet.: Ggstz. sanitas, s. Quint. 12, 10, 15. – II) übtr., die Schwäche, sociorum, Ohnmacht (Ggstz. potentia), Iustin.: generis humani, Cic.: als Gefühl = das Gefühl, Bewußtsein der Schwäche, Cic. de rep. 1, 39. – insbes. v. geistiger Schwäche, Haltlosigkeit, Mangel an Energie, consilii, Cic.: animi, Caes.: mentis inconstantia, imbecillitas, levitas, Cic.: imb. Niciae nostri, Cic.: magistratuum, Cic.

    lateinisch-deutsches > imbecillitas

  • 3 imbecillitas

    imbēcillitās, ātis, f. (imbecillus), die Schwäche, Gebrechlichkeit, I) eig.: 1) im allg. (Ggstz. fortitudo), corporis, Cic.: virium, Cic.: valetudinis, Cic.: materiae, leichte Bauart, Caes. – 2) insbes., die schwächliche Gesundheit, Kränklichkeit jmds., Suet.: Ggstz. sanitas, s. Quint. 12, 10, 15. – II) übtr., die Schwäche, sociorum, Ohnmacht (Ggstz. potentia), Iustin.: generis humani, Cic.: als Gefühl = das Gefühl, Bewußtsein der Schwäche, Cic. de rep. 1, 39. – insbes. v. geistiger Schwäche, Haltlosigkeit, Mangel an Energie, consilii, Cic.: animi, Caes.: mentis inconstantia, imbecillitas, levitas, Cic.: imb. Niciae nostri, Cic.: magistratuum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imbecillitas

См. также в других словарях:

  • Die unheimliche Macht — Filmdaten Deutscher Titel Die unheimliche Macht Originaltitel The Keep Pro …   Deutsch Wikipedia

  • The Keep — Filmdaten Deutscher Titel: Die unheimliche Macht Originaltitel: The Keep Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1983 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wilhelm Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Georg W. F. Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»